
Portrait
Dr. Benjamin F. Brägger
ist seit über 30 Jahren im System des Freiheitsentzugs Schweiz tätig:
- als Führungskraft in Strafanstalten und als Amtsleiter eines kantonalen Amtes für Justizvollzug
- in der Lehre am Schweizerischen Kompetenzzentrum für Justizvollzug (SKJV), den Universitäten von Bern, Lausanne und Basel sowie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Als promovierter Jurist mit Weiterbildungen in Führung und Management, Coaching und Change-Management sowie Kommunikation verbindet er fundiertes theoretisches Grundlagenwissen mit den Anforderungen der Praxis.
«Man kennt alle Nachteile des Gefängnisses: dass es gefährlich ist, dass es vielleicht sogar nutzlos ist. Und dennoch «sieht» man nicht, wodurch es ersetzt werden könnte. Es ist die verabscheuungswürdige Lösung, um die man nicht herumkommt.»
MICHEL FOUCAULT, in: Überwachen und Strafen, Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt am Main, 1994, 296.



Schwerpunkte seines Tätigkeitsprofils bilden:
- Rechtliche wie fachspezifische Expertise und praktische Erfahrung im Bereich des Freiheitsentzugs
- Analytisches, konzeptionelles und strategisches Denken
- Methodisches und stringentes Verfassen von Berichten und Dokumentationen
- Zielgruppenspezifische Kommunikation
Benjamin F. Brägger publiziert regelmässig zu Themen des Justizvollzugs:
www.prison-academy.ch/publikationen/
Er ist Herausgeber und Autor des Standardwerks «Das Schweizerische Vollzugslexikon»:
www.clavem.ch/publikationen/
Sein Fachwissen und seine Expertise werden von vielen Kantonen hoch geschätzt und regelmässig angefragt:
www.clavem.ch/referenzen/
Er ist regelmässiger Gast als Experte in Rundfunk und Fernsehen:
www.prison-academy.ch/statements/
Sein Antrieb und seine Motivation bilden die stetige Verbesserung und Professionalisierung des Justizvollzugs in der Schweiz. Er steht für einen humanen und rechtsstaatlichen Sanktionenvollzug ein.