Portrait

Dr. Benjamin F. Brägger 

ist seit über 30 Jahren im System des Frei­heits­entzugs Schweiz tätig:

  • als Führungs­kraft in Straf­an­stalten und als Amts­leiter eines kanto­nalen Amtes für Justizvollzug
  • in der Lehre am Schwei­ze­ri­schen Kompe­tenz­zentrum für Justiz­vollzug (SKJV), den Univer­si­täten von Bern, Lausanne und Basel sowie an der Zürcher Hoch­schule für Ange­wandte Wissenschaften

Als promo­vierter Jurist mit Weiter­bil­dungen in Führung und Management, Coaching und Change-Management sowie Kommu­ni­kation verbindet er fundiertes theo­re­ti­sches Grund­la­gen­wissen mit den Anfor­de­rungen der Praxis.

«Man kennt alle Nach­teile des Gefäng­nisses: dass es gefährlich ist, dass es viel­leicht sogar nutzlos ist. Und dennoch «sieht» man nicht, wodurch es ersetzt werden könnte. Es ist die verab­scheu­ungs­würdige Lösung, um die man nicht herumkommt.»

MICHEL FOUCAULT, in: Über­wachen und Strafen, Die Geburt des Gefäng­nisses, Frankfurt am Main, 1994, 296.

Schwer­punkte seines Tätig­keits­profils bilden:

  • Recht­liche wie fach­spe­zi­fische Expertise und prak­tische Erfahrung im Bereich des Freiheitsentzugs
  • Analy­ti­sches, konzep­tio­nelles und stra­te­gi­sches Denken
  • Metho­di­sches und strin­gentes Verfassen von Berichten und Dokumentationen
  • Ziel­grup­pen­spe­zi­fische Kommunikation

Benjamin F. Brägger publi­ziert regel­mässig zu Themen des Justiz­vollzugs:
www.prison-academy.ch/publikationen/

Er ist Heraus­geber und Autor des Stan­dard­werks «Das Schwei­ze­rische Voll­zugs­le­xikon»:
www.clavem.ch/publikationen/

Sein Fach­wissen und seine Expertise werden von vielen Kantonen hoch geschätzt und regel­mässig ange­fragt:
www.clavem.ch/referenzen/

Er ist regel­mäs­siger Gast als Experte in Rundfunk und Fern­sehen:
www.prison-academy.ch/statements/

Sein Antrieb und seine Moti­vation bilden die stetige Verbes­serung und Profes­sio­na­li­sierung des Justiz­vollzugs in der Schweiz. Er steht für einen humanen und rechts­staat­lichen Sank­tio­nen­vollzug ein.